Samstag, 10. März 2012

Uferbefestigung



So jetzt gehts los! 

im Baumarkt haben wir versucht relativ billiges Holz für die Uferbefestigung zu finden und haben uns dan dementsprechend für 2x Komposthaufen zum zusammenstecken entschieden. dazu noch Zaunstempen für die Zwischenstützen.


unsere 2 Männer haben sich ganz schön ins zeug gelegt ...erst mal die Männerstrapse an und dann ab ins Wasser. aber wie man auf dem Bild gut erkennen kann hatte das eine paar ziemlich viele löcher, die auch ganz professionell mit Fahrradflickzeug repariert waren und dementsprechend irgendwie nicht dicht waren... also einer wieder raus aus dem Wasser und mit nassen Füßen von außen mitgeholfen.


Ablauf

  • zuerst haben wir an zwei Rundpfosten die ersten Bretterreihen geschraubt und das ganze dann so nah wie möglich im Wasser in den Boden gehämmert.  

  • die nächsten reihen haben wir direkt im Wasser hin geschraubt und das ganze danach soweit eingetrieben, bis die Bretter mit dem Grund einigermaßen abgeschlossen haben. 
  • an manchen stellen musste das Ufer erst noch so präpariert (erde abtragen, aufbringen und wurzeln absägen) werden, das die Bretter möglichst nah am Rand abschlossen. 
  • somit war auch der alte Eingang des ehemaligen Bieberbaues nun verschlossen aber keine angst der hat sich auf der anderen Seite des Weihers schon wieder ausgebreitet und dort alles um gesägt was er gefunden hat (der ****)
  • wenn der Rand steht, muss natürlich dafür gesorgt werden, dass dieser nicht unterspült wird. dafür  kann man teure Bambusmatten nehmen, die natürlich in unserem Budget nicht drin waren. also haben wir uns für groben Leinenstoff entschieden der noch in meiner Stoffkiste lag. der zersetzt sich zwar eher als anderes Material aber wir versuchen schnellstmöglich tief wurzelnde Pflanzen dort anzusetzen, die die Arbeit der Befestigung übernehmen können.
  • also: den Stoff überlappend einziehen
  • die dadurch entstandene Tasche erst mit Kies und Steinen füllen
  • danach die Lücke mit erde füllen, bis alles fest ist.
die erde hat uns nicht ganz gereicht, so das das ganze noch etwas abschüssig war.. aber das Tageswerk vollbracht :D 


Arbeitsteilung





übrigens wir Mädels haben während unsere Hilfe nicht nötig war die Gänge des alten Bieberbaues mit dem Laub der Riesen eiche gefüllt und erde darüber. somit sah das ganze schon etwas besser aus nachdem das chaos des winters beseitigt war. ein langer Tag!



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen